• Verein
    • Vorstand
    • Aktuelles
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Geschichte
  • Jahresprogramm
    • Clubexterne Anlässe
  • Berichte und Fotos
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Sicherheitstraining 2026
    • Notfall / Merkblätter
    • Bilder Sicherheitstraining 2025
    • Bilder Sicherheitstraining 2024
    • Bilder Sicherheitstraining 2023
    • Bilder Sicherheitstraining 2022
    • Bilder Sicherheitstraining 2021
    • Bilder Sicherheitstraining 2019
    • Bilder Sicherheitstraining 2018
  • Links
  • unsere Sponsoren
  • Technik / Gruppenfahren
  • Vorstandbereich

Start in die neue Saison

Sie sind hier: » Technik / Gruppenfahren

Checkliste zum Saisonstart Allgemein:
Motorrad von Hand waschen und auf Undichtigkeiten prüfen (Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit).
Glühlampen und elektrische Anlage überprüfen; Batterie laden.
Leitungen, Bowdenzüge und Gummiteile auf Risse und Knicke prüfen; festen Sitz der Schrauben überprüfen.
Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge kontrollieren und eventuell ersetzen. Motor:Zündkerzen reinigen oder austauschen.
Vergaser - Schwimmerkammer durchspühlen.
Öl wechseln (vorher den Motor kurz warm laufen lassen).
Luftfilter wechseln.
Ritzel, Zahnkranz und Kette prüfen und eventuell ersetzen,
Fahrwerk:Lenkkopf-, Schwingen- und Radlager auf Spiel kontrollieren.
Splintsicherungen prüfen und eventuell ersetzen.
Kontrolle der Federbeine und der Gabel.
Reifen auf Risse prüfen und Profiltiefe messen (mindestens 3mm): Reifen - Luftdruck prüfen und anpassen.
Von wegen volltanken und gleich losbrettern:
Nach der Winterpause braucht das Motorrad eine gründliche Inspektion. Wer sich an diese Checkliste hält, fährt auf der sicheren Seite.
Selbst wenn das Motorrad im letzten Herbst einwandfrei in Ordnung war, bevor es für die Wintermonate eingemottet wurde, kann das im
Frühjahr ganz anders sein und darum kommt man um eine gründliche Inspektion nicht herum.
Besonders wichtig: Auch mit noch so großer Erfahrung muß man sich nach einem halben Jahr Pause wieder auf das Motorrad einstellen. Am
besten mit Fahr- und Bremsübungen (kann man am Wochenende auf den großen SupermarktParkplätzen machen!). Empfehlenswert ist die
Teilnahme an einem der Sicherheitstrainings für Motorradfahrer

Motorradclub Linth - der aktive Motorradclub in der Region

© 2019 Copyright by MC Linth all rights reserved.