Pfingsttour 2025
Die Pfingsttour des MC Linth führte dieses Jahr in den Lungau, einem Bezirk im Südosten des Bundeslandes Salzburg. 12 Töfffahrer und eine Sozia durfte Tourguide Alex Hager dazu begrüssen.
Bei leichtem Regen starteten wir am Samstagmorgen die Motoren und fuhren über die Autobahn bis zum Arlbergpass. Diesem überquerten wir bei sich abtrocknenden Strassen und fuhren nach St. Anton wieder auf die Autobahn auf und verliessen diese bei der Einfahrt ins Zillertal wieder, um dann bei Ried die Auffahrt zur Zillertaler Höhenstrasse unter die Räder zu nehmen. Der wohl schönste Umweg im Zillertal bot uns auf 48 Km Länge und einer Höhe bis auf 2020 Metern wunderbaren Fahrspass, der sich auch durch den wieder einsetzenden Regen nicht minderte. Einzig die eigentlich tolle Aussicht runter ins Tal wurde durch den Niederschlag und leichten Nebel getrübt. Wieder unten im Tal ging es gleich wieder hinauf auf den Gerlospass und auf der alten Passstrasse hinab ins Pinzgau, wo die Strassen wieder abtrockneten. Über Mittersill und Zell am See führte unsere Reise weiter in den Pongau und durch den Tauerntunnel nach St. Margarethen im Pongau wo wir im Hotel Grizzly herzlich und mit einem wohlschmeckenden Kaltgetränk empfangen wurden, um dann am Abend ein tolles Grillbuffet und gemütliche Gespräche geniessen zu dürfen.
Auf Empfehlung der Wirtin wurde die geplante Tour für den Sonntag aufgrund der Wetterprognosen geändert, doch zuerst genossen wir ein reichhaltiges Frühstück. Gestärkt führte unser Weg über den Schönfeldsattel zur bekannten Nockalmstrasse die sich auf 34 Kilometern durch die Nockberge schlängelt. Beim Kaffeehalt in der Glockenhütte begann es heftig zu regnen, so dass wir die Pause verlängerten und bei nachlassenden Niederschlag weiterfahren konnten. Über das Hochrindl erreichten wir das Gurktal wo die Strassen wieder abtrockneten und wir mit tollem Fahrspass durch das Glantal den Magdalensberg erreichten und wir mit einem tollen Ausblick ins Klagenfurter Becken für unsere Mühen belohnt wurden. Nach einer feinen Stärkung im gleichnamigen Bergrestaurant führte uns unser Guide auf teilweise kleinen Nebenstrassen zum Ossiacher See und dem Afritzersee und Feldsee entlang zum Millstättersee, an dessen Ufer wir in Döbriach den obligaten Glacehalt einlegten. Während diesem begann es plötzlich heftig zu regnen sodass wir unter den Sonnenschirmen näher zusammenrücken mussten, doch bei der Abfahrt besserte es bereits wieder und in Seeboden hörte der Niederschlag wieder auf und wir konnten die Fahrt durch das Liesertal und über die Katschberghöhe zurück ins Lungau geniessen.
Der Montagmorgen begrüsste uns mit wunderbarem Wetter und unsere Rückreise führte uns über den Radstätter Tauernpass und den Dientner- und Filzensattel nach Saalfelden, und bot uns nochmals riesigen Fahrspass. Mitten auf dem Dorfplatz legten wir hier den ersten Halt ein um dann durch das Pillerseetal und dem Wilden Kaiser entlang nach Wörgl zu fahren. Hier fuhren auf die Autobahn auf und diese brachte uns heil zurück ins Glarnerland. Wir durften ein gemütliches Wochenende mit lässiger Kameradschaft in einer charmanten Gegend mit wenig Verkehr und einem tollen Hotel geniessen.
Alex Hager