• Verein
    • Vorstand
    • Aktuelles
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Geschichte
  • Jahresprogramm
    • Clubexterne Anlässe
  • Berichte und Fotos
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Sicherheitstraining 2026
    • Notfall / Merkblätter
    • Bilder Sicherheitstraining 2025
    • Bilder Sicherheitstraining 2024
    • Bilder Sicherheitstraining 2023
    • Bilder Sicherheitstraining 2022
    • Bilder Sicherheitstraining 2021
    • Bilder Sicherheitstraining 2019
    • Bilder Sicherheitstraining 2018
  • Links
  • unsere Sponsoren
  • Technik / Gruppenfahren
  • Vorstandbereich

Schlusstour 2024

Sie sind hier: » Berichte und Fotos » 2024

Schlusstour 2024

Saisonabschlusstour des MC Linth

18 Töfffahrer und eine Sozia konnte Tourenleiter Alex Hager zur Abschlusstour begrüssen, Ziel waren die verschiedenen Seitentäler der Surselva.

Pünktlich konnten am letzten Sonntag im Oktober um 9 Uhr in Näfels die Motoren gestartet werden. Bei angenehmen Temperaturen aber bedecktem Himmel führt unser Weg über die A3/A13 direkt ins Bündnerland. Bei Bonaduz verliessen wir die Autobahn und steuerten die imposante Rheinschlucht an. Wir fuhren weiter über die Versamertobelbrücke und erreichten Versam. Dort bogen wir ins Safiental ab und konnten nun die kurvenreiche Strasse und das schöne Panorama mit den herbstlich farbigen Bäumen und den wolkenverhangenen Berggipfeln im Naturpark Beverin geniessen. In Thalkirch fanden wir das kleine, gemütliche Gasthaus Gasslihof und legten dort unseren ersten Einkehrschwung ein und liessen die herrliche Umgebung auf uns wirken.
Nachdem unser Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen war, fuhren wir zurück nach Versam und weiter über Valendas nach Illanz, der ersten Stadt am Rhein. Dort bogen wir ins Valsertal ab und folgten in herrlichen Bögen dem Valserrrhein bis zum bekannten Thermalbadeort Vals. Vals ist geprägt durch den am Dorfeingang stehenden Abfüllbetrieb der Mineralquellen, die moderne Felsentherme aber auch die mit Steinplatten gedeckten Häuser und Ställe. Wir fuhren weiter hinauf bis zur Staumauer des Zervreila Stausees und genossen auch hier die charmante Umgebung. Anschliessend fuhren wir schwungvoll zurück bis nach Peiden und nahmen dort die Strasse hinauf ins Val Lumnezia unter die Räder. Das Val Lumnezia ist das grösste Seitental der Surselva und wird hinten im Tal abgeschlossen mit der Greina Hochebene. Doch wir fuhren nicht so weit, denn in der Ustria Trutg in Vella war der Mittagshalt fällig, und wir wurden dort fein verpflegt.
Gestärkt ging es jetzt noch zuhinterst in Tal bis nach Sogn Giusep und wieder zurück nach Illanz und über Flims und Chur in die Bündner Herrschaft und weiter nach Mols. Im Restaurant Schifffahrt bei unserem Mitglied Franz waren dann Cafe und Dessert angesagt.
So fand das ereignisreiche Tourenjahr 2024 einen gemütlichen, Abschluss.

Alex Hager

Motorradclub Linth - der aktive Motorradclub in der Region

© 2019 Copyright by MC Linth all rights reserved.