Eröffnungstour 2024
Eröffnungstour des MC Linth ins Appenzellerland
Aufgestellt trafen sich 18 Töfffahrer und eine Sozia am letzten Sonntag im April zur Saison Eröffnungstour beim Bahnhof Näfels. Tourleiter Alex Hager hatte eine kurvige Fahrt ins Appenzellische zusammengestellt.
Nachdem sich die Schlechtwetterphase rechtzeitig verabschiedet hatte konnten wir bei angenehmen Temperaturen und bedecktem, aber trockenem Wetter die Motoren starten und fuhren über den Ricken nach Wattwil. Hier nahmen wir die Strasse hinauf nach Hemberg unter die Räder um dann die Maschinen gleich wieder hinunter nach Neu St. Johann zu lenken. Hier steuerten wir die Schwägalp an und trafen hier auf die Zeichen des Wintereinbruchs von mitte April, da oben auf der Passhöhe doch noch recht viel Schnee neben der Strasse lag. Wir genossen die Szenerie und steuerten weiter nach Urnäsch und bogen hier ab in Richtung Gontenbad. Ab hier säumten etliche Männer und Frauen die, teilweise mit dem als Stimmausweis dienenden Degen, zur Landsgemeinde nach Appenzell marschierten unseren Weg. Unsere Reise führte weiter über den Stoos hinunter ins Rheintal und gleich wieder hinauf über den Ruppenpass nach Trogen. Hier konnten wir einen ersten Blick zum Bodensee erhaschen und kamen bald in St. Anton an wo wir unseren ersten Einkehrschwung einlegten und mit einem herrlichen Panorama über das Rheintal und den Bodensee verwöhnt wurden.
Anschliessend fuhren wir über Oberegg und Rehetobel, tangierten St. Gallen und kamen so in Grub AR an, der Heimat von Ex-Skirennfahrerin Sonja Nef an. Weiter ging es nach Heiden, dem letzten Wohnort von Rotkreuz Gründer Henri Dunant, und über Wolfhalden und Walzenhausen nach Rheineck wo wir im Restaurant Caprese mit feinen italienischen Spezialitäten verwöhnt wurden. Gestärkt lenkten wir unsere Maschinen vorbei an Wienacht und Grub SG in Richtung Speicher und Teufen nach Haslen wo wir den Umweg über Leimensteig unter unsere Räder nahmen. Anschliessend überquerten wir die Sitter, erreichten so Stein und über Hundwil und Walstatt nochmals Hemberg und über den Ricken wiederum das Glarnerland. Wir durften eine tollen Tag mit erstaunlich wenig Verkehr und trollen Strassen in einer herrlichen Gegend geniessen und freuen uns auf die neue Saison.
Alex Hager