• Verein
    • Vorstand
    • Aktuelles
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Geschichte
  • Jahresprogramm
    • Clubexterne Anlässe
  • Berichte und Fotos
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Sicherheitstraining 2024
    • Bilder Sicherheitstraining 2023
    • Bilder Sicherheitstraining 2022
    • Bilder Sicherheitstraining 2021
    • Bilder Sicherheitstraining 2019
    • Bilder Sicherheitstraining 2018
  • Links
  • unsere Sponsoren
  • Vorstandbereich
  • Technik

Pfingsttour 23.-25.05.2015

Sie sind hier: » Berichte und Fotos » 2015

Der VMC Linthal unterwegs zur Schwäbischen Alb

Die Pfingsttour des VMC Linthal führte dieses Jahr auf die Schwäbische Alb, ein knapp 200 Kilometer langes Mittelgebirge, in Süddeutschland.

Am Pfingstsamstag konnte Tourguide Alex Hager 5 Töfffahrer und eine Sozia in Näfels zur Pfingsttour begrüssen. Bei recht kühlem Wetter gings los auf den Ricken. Dort stiessen 3 weitere Biker mit einer Sozia dazu und fuhren über die Wasserfluh und quer durchs Appenzellerland, mit zwischendurch leichtem Nieseln, nach Walzenhausen. Dort gabs im Rest. Gletscherhügel den ersten Aufwärmhalt mit einer herrlichen Aussicht auf den Bodensee.

Frisch gestärkt ging es, bei nun trockenem und immer wärmerem Wetter weiter auf die Deutsche Alpenstrasse bis nach Oberstaufen. Dort bogen wir links ab und fuhren das Allgäu hoch, an Isny vorbei bis nach Reichenhofen, kurz nach Leutkirch. Im Gasthof Bären konnten wir unsere Energiespeicher füllen, und kurz bevor es weiterging stiess noch Daniela zu uns. Die Reise führte uns weiter durchs Wurzacher Ried, dem grössten intaktem Hochmoor Mitteleuropas, auf die Oberschwäbische Barockstrasse nach Ochsenhausen, an Biberach vorbei nach Riedlingen. Dort überquerten wir die junge Donau und erreichten Zwiefalten. Über Hayingen gelangten wir ins Grosse Lautertal, ein Eldorado für Motorradfahrer. Flüssig zu fahrende Kurven reihen sich hier beinahe ununterbrochen aneinander. Kurz darauf erreichten wir das am Albaufstieg gelegene Mühlhausen im Täle. Im Hotel Höhenblick wurden wir freundlich empfangen und von Walti und Esthi überrascht. Sie haben sich spontan zu einem Besuch bei uns entschieden. Nachdem Ida und Sämi auch noch zu uns gestossen waren konnten wir ein Grill-Buffet in vollen Zügen geniessen und den Abend bei guten Gesprächen ausklingen lassen.

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet konnten wieder die Motoren gestartet werden. Alex führte uns quer durch das UNESCO Weltnaturerbe Schwäbische Alb. Auf der gleichnamigen Strasse erreichten wir über Böhmenkirch Abtsgmünd und folgten hier in herrlich weiten Bögen der Kocher bis Bröckingen. Hier cruisten wir auf der Idyllischen Strasse bis nach Weissach. Dort bogen wir ab und erreichten über Schorndorf Kirchheim unter Teck und fuhren zurück nach Mühlhausen. Wir wurden den ganzen Tag begleitet von vielen Kurven, einem steten auf und ab und bestem Töffwetter. Nach einem feinen Buffet mit typischen regionalen Spezialitäten und angeregten Diskussionen gab es doch recht früh Nachtruhe.

Am Montagmorgen machten wir uns schweren Herzens auf die Heimreise. Über Hepisau und Bad Urach erreichten wir Lichtenstein und fuhren dort wieder auf die Schwäbische Albstrasse. Dieser folgten wir bis Burladingen. Weiter ging es auf der Hohenzollernstrasse bis Gammertingen und hier, wieder in herrlichen Bögen, der Lauchert entlang. Bei Veringendorf verliessen wir diese und erreichten über Stetten am kalten Markt das obere Donautal. Bei Beuron bogen wir links ab und cruisten über Stockach an den Bodensee, an Radolfzell vorbei nach Stein am Rhein. In der Schweiz wurden wir mit starken Winden und dunkeln Wolken empfangen. Über Pfgyn gelangten wir nach Frauenfeld und hier begann es zu schütten. Nachdem die Regenkleider montiert waren ging es nach Sirnach, das Untertoggenburg hinauf auf den Ricken. Hier konnte Alex die Truppe nach drei tollen Tagen verabschieden.

Alex Hager

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Hauptsponsoren

Sponsoren

Der MC Linth bedankt sich bei seinen Sponsoren und empfiehlt seinen Mitgliedern bei Beschaffungen die Sponsoren zu berücksichtigen.

Motorradclub Linth - der aktive Motorradclub in der Region

© 2019 Copyright by MC Linth all rights reserved.